Autor: Medienwissenschaft TU Berlin
Von: Fei Pei Offensichtlich sollten Berichte immer objektiv und neutral sein. Solange Berichte allerdings von Menschen produziert werden, haben sie unweigerlich eine gewisse subjektive Färbung. Es ist unmöglich, dass in den Berichten alle tatsächlichen...
Sonnenbrand und Klopapier · Sonnenbrand & Klopapier Folge 5- Luft
Sonnenbrand und Klopapier · Sonnenbrand & Klopapier Folge 4- Musik
Corona-Cast · Corona-Cast Folge 5
von Janine Flake Zeit ist der entscheidende Faktor in den deutlichen Botschaften der Klimaforscher*innen an die Welt: Sofortiges Handeln ist notwendig, um die Folgen des Klimawandels noch beantworten zu können. Dazu gehören Appelle an...
von Janine Flake Ein Eisbär abgebildet in einer weiten, öden Landschaft. Dies wäre erst einmal nichtsUngewöhnliches, jedoch fehlt in diesem Bild auffallend der erwartete Schnee zumEisbären. Bei genauer Betrachtung sieht das Tier mager und...
Von Antonia Weckert Was bedeutet Framing und wozu wird dies überhaupt angewendet?Gezielte Manipulation oder herkömmliche, unbeabsichtigte Natur des Berichtens? Soeinfach lässt sich der Begriff des Framings nicht pauschal einordnen. Wortwörtlich übersetzthandelt es sich beim...
Von Aileen Stickelbrucks Das Zeitalter der ExpertenMit der Corona-Pandemie begann das „Zeitalter der Experten“, wie es im MDR-Beitrag „Medien sind nun mal nicht Hofberichterstatter.“ so schön heißt. Stellt man sich die Virolog*innen als neue...
Das Jahr 2019 hat die Klimaberichterstattung wieder ansteigen sehen. Dabei bestimmtenimmer öfter die negativen Schlagzeilen die Nachrichten: Dürren in Afrika, Buschfeuer inAustralien sowie der Austritt der Vereinigten Staaten von Amerika aus dem PariserAbkommen (Nacu-Schmidt...
Von Johanna Kuhfeldt, 13.07.2020 DER EINSAME EISBÄR Es gibt wohl kein Bild, dass öfter in Verbindung mit dem Klimawandel gebracht wird, als ein einsamer Eisbär auf einer Eisscholle – Greta Thunberg mal ausgenommen. Nur...